
Grüner tee
Der grüne Tee hat seinen Namen nicht von der Farbe, obwohl der japanische grüne Tee sich auch dadurch auszeichnet, sondern von der Frische und Natürlichkeit, für die der Zusatz "grün" steht.
Sencha
Der bekannteste und populärste aller Grünteetypen ist der Sencha, ein Tee, der im Freien und unbedeckt wächst, mit heißem Dampf behandelt und auf einem beheizten Tisch gerollt wird. Rollen steht hier für einen Knetprozeß.

NEU 50g Dose / 25,00 EUR (88-305)

NEU 20 x 4g / 28,50 EUR (88-304)

50g Pack / 16,00 EUR (88-117) Ein Shincha, also ein Tee aus der Vorpflückung, zeichnet sich immer durch seinen frühlingshaften, Erwartungen erweckenden Duft aus. Ein Shincha aus Yame addiert dazu noch die regional-typische Süße.

100g Pack / 33,00 EUR (88-119) Der Tee " Tau der 88 Nächte" ist der Beste unter den Shinchas aus Shizuoka und wurde zwischen Ende April und Anfang Mai gepflückt.

15 x 5g Pack / 16,00 EUR (88-154) Ein Tee, wie er sich in Japan wegen der praktischen Verwendungsmöglichkeit großer Popularität erfreut. Eine Beutelpackung in heißes oder kaltes Wasser geben, kurz ziehen lassen(bei kaltem Wasser hilft schütteln), und in kurzer Zeit hat man einen wohlschmeckenden Tee, höchst erfrischend kalt im Sommer zu genießen oder heiß im Winter.

5g x 15 Pack / 18,00 EUR (88-156) Die Tees Sencha grün, Sencha gold, Gyokuro werden alle aus tiefbedampftem Materia (Fukamushi) hergestellt, sodass diese sich durch eine gewisse Milde und Süße auszeichen. Alle vorab genannten Teebeutel können alternativ mit kaltem oder heißem Wasser angesetzt werden.

5g x 15 Pack / 25,00 EUR (88-157) Die Tees Sencha grün, Sencha gold, Gyokuro werden alle aus tiefbedampftem Materia (Fukamushi) hergestellt, sodass diese sich durch eine gewisse Milde und Süsse auszeichen. Alle vorab genannten Teebeutel können alternativ mit kaltem oder heißem Wasser angesetzt werden.

100g Pack / 13,00 EUR (88-164) "Kraftvoll und würzig" sind die beiden Vokabeln, die einem sofort beim Genuß dieses Tees einfallen, und der japanische Name "Tsuyobi"=starkes Feuer spricht für sich selbst. Eine grüne Tasse und starkes Aroma begrüßen Sie, wenn Sie ihn zubereiten mit

100g Pack / 13,00 EUR (88-162) Eine Komposition aus ausgesuchten Teeblättern, veredelt mit Matcha. Sehr aromatisch, mit strahlend grüner Tasse.

100g Pack / 13,00 EUR (88-166) Mit der Öffnung Japans 1868 wurden im großen Stil Güter aus Japan exportiert, allen voran Seide und Tee und der Hafen Shimizu in Shizuoka wurde das Tor für den Tee-Export. Aus dieser Zeit stammt auch der Tee Enshu aus den Gärten des letzten Shogun, Tokugawa Yoshinobu.

100g Pack / 18,00 EUR (88-168) Unser Tee Kamaguri-Cha wird aus Teeblättern asu Kyushu hergestellt, nach der alten Methode des Kamairi und erhält dadurch ein sehr konzentriertes Aroma. Beim Aufbrühnen kann man das volle Röstaroma genießen und die Tasse ist gold-gelb braun. Anders als das frische Aroma des bedampften Tees erinnert der Duft des Kamaguri-Cha an die süße frischer Milch.

100g Pack / 21,00 EUR (88-177) Ach japanischer mythologie ist Takachiho das Land, in das Ninigi, gesendet von seiner Großmutter Amaterasu, der Sonnengöttin, herabstieg, also der Urspring Japans. Dort finden wir auch die Höhle, in der sich Amaterasu verbarg, bis sie von Ame-no-Uzume durch deren Tanz herausgelockt wurde. Von dort, aus der Gegend von Miyazaki auf der Insel Kyushi gelegen, stammt unser Tee Takachiho.
Kabusecha
Kabuse ist teilweise beschatteter Tee, bedeckt mit teilweise lichtdurchlässigen Matten, sogenannten Kanreisha, und ist dadurch weniger süß als Gyokuro.

50g Pack / 18,00 EUR (88-264) Bei einem Halbschattentee werden die Teepflanzen ca. 3 Wochen vor der Ernte beschattet, was zu einer Reduzierng des Herbstoffes Katechin führt. Bei einem Fukamushitee wird durch längere Bedampfung ebenso eine Reduzierung des Herbstoffes bewirkt. Wenn man nun beide Verfahren bei der Okumidori anwendet, erhält man einen Tee, der nicht nur durch einen satten emeraldgrünen Farbton, sondern dem Genießer auch noch ein Geschmackserlebnis durch ein starkes beschert.

7g Pack / 3,50 EUR (88-264a)

100g Pack / 29,00 EUR (88-266) In diesem Tee findet der kenntnisreiche Feinschmecker von Tee die verführerische Süße des Schattentees gepaart mit der Lieblichkeit eines hochklassigen tiefbedampften Sencha. Eine üppig grüne Tasse, mild und klar im Aroma, mit feinem Abgang.

100g Pack / 22,00 EUR (88-268) Die Gegend von Yame, im Norden der Insel Kyushu gelegen, zählt zu den ältesten Japans, berühmt für den –relative- süßen Geschmack des Tees. Diese Süße wird noch durch ein Abdecken der Teebüsche ca.12 Woche vor der Ernte unterstützt und das sich daraus ergebende Produkt ist bekannt unter dem Namen Kabuse, hergeleitet von dem japanischen Verb “kabuseru“ für bedecken. Der geschmacklich ist zwischen einem Gyokuro und einem Sencha angesiedelt.
Fukamushi Sencha
Während ein Sencha ungefähr 30 bis 45 Sekunden bedampft wird, beträgt die Bedampfungsdauer bei dem Fukamushi Sencha zwischen 90 bis 120 Sekunden, wobei Fuka gleich tief und Mushi gleich Dampf bedeutet. Die verlängerte Bedampfung für zu einer Reduzierung der Herbstoffe des Tees.

100g Pack / 16,00 EUR (88-186) Die blumige Milde eines Fukamushi mit einer Bedampfung von 100-120 Sekunden wird hoch geschätzt. Ein Donbukashi wird 180 Sekunden bedampft! Wieviel besser mag der wohl schmecken?

7g Pack / 2,50 EUR (88-186a) Die blumige Milde eines Fukamushi mit einer Bedampfung von 100-120 Sekunden wird hoch geschätzt. Ein Donbukashi wird 180 Sekunden bedampft! Wieviel besser mag der wohl schmecken?

(88-187) Die blumige Milde eines Fukamushi mit einer Bedampfung von 100-120 Sekunden wird hoch geschätzt. Ein Donbukashi wird 180 Sekunden bedampft! Wieviel besser mag der wohl schmecken?

100g Pack / 29,00 EUR (88-412) Fukamushi heißt 'tiefer Dampf' und dieser Tee möchte vor allem durch seinen Geschmack und weniger durch die Schönheit des Blattes überzeugen. Speziell verlesene Rohblätter werden einer langen und sehr sorgfältigen Behandlung mit starkem Dampf ausgesetzt. Dadurch erhält man einen Tee, der im Blatt aus relativ kleinen Stücken besteht, dessen tiefe "Süße", frische grüne Farbe und reiches Aroma jeden Grünteekenner entzückt.

100g Pack / 24,00 EUR (88-502) Ein tiefbedampfter Sencha aus Matsuno in Shizuoka. Diese Spezies (Oku Midori= tiefes Grün) ist eine gemeinsame Entwicklung von Teepflanzern, die sich in einer Firma (Clean Tea Matsuno) zusammen geschlossen haben, bekannt für ihre Verpflichtung gegenüber Ihrem Produkt. Kontrollierter Anbau. Geniessen auch Sie das frische milde Aroma mit strahlend grüner Tasse. Wasser: 80 Grad, 1.)= 30 Sekunden, 2.) = 5 Sekunden. 5g für 450ml.

7g Pack / 2,70 EUR (88-503)
Gyokuro
Dieser Tee wird außerhalb Japans als wertvollster Grüntee angesehen. 3 Wochen vor der Ernte werden die Teepflanzen beschattet, um die Süße des Tees zu verstärken und die Herbe zu reduzieren.

NEU 50g Pack / 16,00 EUR (88-123)

NEU 50g Dose (88-124) Eine von langer Tradition gekennzeichnete Teegegend in Japan ist Yame in Fukuoka. Tee wird dort bereits seit dem 13. Jahrhundert angebaut, und es war ein Schüler des großen Zenpriesters Eisai, der in Yame nach der Erbauung des Reigenjitempels mit der Kultivierung von Tee begann. Der Tee aus Yame zeichnet sich durch starken Geschmack und eine schwere "Süße" aus. Wasser: 50 °C, 10g für 60ml 1.)= 2 Minuten, 2.)= 30 Sekunden

50g Dose / 68,00EUR (88-115) Die Gegend von Hoshino lebt und arbeitet Herr Akihito Takagi, der die väterliche Teeproduktion meisterlich weiterführt. Zu seinen Spezialitäten zählt ein Gyokuro, der zu Recht den Titel “Dento Hon Gyokuro“ trägt. Diese Art des Gyokuro- ausschließlich nur aus einer Ernte pro Jahr stammend- wird nach der traditionellen Methode angebaut, mit Reisstroh abgedeckt und nach der ShigokiZumi-Methode gepflück

50g Dose / 47,00 EUR (88-124) Es war ein Schüler des großen Zenpriesters Eisai, der in Yame(Fukuoka) nach der Erbauung des Reigenji-Temples mit der Kultivierung von Tee begann. Der Tee aus Yame zeichnet sich durch starken Geschmack und eine schwere “Süße“ aus. Erwähnenwert vielleicht die Tatsache, daß die japanischen Schriftzeichen(Kanji) für Yame die Bedeutung “8 Frauen“ haben. Und was könnte eine “schwere Süße“ besser ausdrücken als 8 Frauen?!

50g Pack / 16,00 EUR (88-121) Was dem Sencha sein Kukicha, ist dem Gyokuro sein Karigane, ein hocharomatischer Tee, das in erster Linie aus den Blattrippen besteht, die bekanntlich die Transportwege der Aromastoffe sind.Muss man eigentlich probiert haben, aus 2 Gründen: a. wegen des Geschmacks und b. wegen des Geldbeutels Wasser: 50 Grad, 1.)= 90 Sek, 2.)= 30 Sekunden 10g für 60ml

50g Pack / 53,00 EUR (88-122) Dieses Qualitätsprodukt aus Asahina, handgepflückt, wurde von Altmeister Omura liebevoll nach alter traditioneller Methode erschaffen. Die außergewöhnliche Milde und Süße hat uns bewogen, diesen Tee nach seinem Meister-Kreateur zu benennen, und wir freuen uns, Ihnen diesen Gyokuro Omura aus Asahina vom Fuß des Berges Fuji vorstellen zu dürfen. Wasser: 50 Grad, 1.)= 2 Minuten, 2.)= 30 Sekunden 10g für 60ml
Genmaicha
Ein Reishändler aus PjönYand hat diesen Tee 1920 entwickelt, um Reis, reich an Vitamin D und grünen Tee, reich an Vitamin C zu vereinen. Der herzhafte Geschmack erfreut auch den Teetrinker, der üblicherweise mehr zu Schwarztee tendiert.

100g Pack / 15,00 EUR (88-134) Ein besonders gelungenes Produkt durch die sorgfältige Auswahl hochwertiger Mischungselemente. Reis wird mit Grüntee gemischt und mit Matcha veredelt und man erhält einen erfrischenden aromatischen Tee mit grüner Tasse. Wasser: 95 Grad, 1.)=30 Sekunden, 2.)= sofort 10g für 800ml.

100g Pack / 10,00 EUR (88-136) Um eine Geschmacksvariation zu erzielen, wird Bancha mit geröstetem Vollkornreis gemischt. Dies ergibt einen leicht bräunlich gefärbten Tee, wohlriechend und erfrischend, von hohem Gesundheitswert. BIO Wasser: 95 Grad, 1.)= 30 Sekunden, 2.)= sofort 10g für 800ml

15x5g Pack / 14,00 EUR (88-155) Die Tees Sencha grün, Sencha gold, Gyokuro werden alle aus tiefbedampftem Materia (Fukamushi) hergestellt, sodass diese sich durch eine gewisse Milde und Süsse auszeichen. Alle vorab genannten Teebeutel können alternativ mit kaltem oder heißem Wasser angesetzt werden.

3g x 12 Pack / 9,50 EUR (88-301) TB Genmaicha Ein Reishändler aus Pjöng Yang hat diesen Tee 1920 entwickelt, um Reis, reich an Vitamin D und grünen Tee, reich an Vitamin C zu vereinen. Der herzhafte Geschmack erfreut auch den Teetrinker, der üblicherweise mehr zu Schwarztee tendiert. Endlich ist dieser Tee auch als Teebeutel erhältlich Zubereitung Wasser = 70 °- 80 ° Ziehzeit 30 Sekunden

80g Pack / 8,50 EUR (88-496) Genmaicha ist der einzige unter den japanischen grünen Tees, der eine Beimischung erlaubt, dies in Form von geröstetem Naturreis, was eine delikate Geschmacksvariante bewirkt.

5g Pack / 2,00 EUR (88-496a)
Bancha
Dieser Tee wird immer 2 Wochen nach der üblichen Senchaernte gepflückt, nachdem die Pflanze weiter gewachsen ist und zusätzliche Blätter freigibt. Bancha ist bekannt, sehr viel weniger Koffein zu enthalten und bietet sich daher an als Getränk für Kinder und für den Personenkreis, der empfindlich of die belebende Wirkung des Koffein reagiert.

NEU 12x2g / 11,00 EUR (88-153)

100g Pack / 11,00 EUR (88-272) Mu= Nicht(s), Nouyaku=Pflanzenschutzmittel, also ohne Pflanzenschutzmittel aufgezogen.BIO

80g Pack / 8,50 EUR (88-499) Dieser Tee stammt aus der Tamakawa-Gegend, gelegen am oberen Ende des Abeflusses. Basierend auf der Yabukitaspezies mit nur leichter Bedampfung (Asamushi), werden nur Blätter aus der ersten, der Sencha nachgelagerten Pflückung verwendet. Dies ergibt einen Tee mit frischem Geschmack und tiefgrüner Tasse, den man nicht müde wird zu trinken. Gerne wird dieser Bancha auch als Getränk zum Essen empfohlen zur Erfrischung des Geschmacks.

5g Pack / 2,00 EUR (88-499a)
Hojicha
Hojicha ist ein Tee auf der Basisi von Sencha oder Bancha, der circa 20 Sekunden bei 300° Grad Celsius schellgeröstet wird.
Der herzhafte Geschmack bei goldgelber Tasse lädt ein, diesen Tee zum Essen zu genießen, besonders abends wegen seines niedrigen Koffeingehaltes

100g Pack / 10,00 EUR (88-141) Um auch dem wissbegierigen teekenner die Möglichkeit zu eröffnen, einen Hojicha aus Westjapan zu trinken, haben wir diesen Hojicha-Hoshino in unser Programm aufgenommen. Manch einem schmeckt dieser einfach besser. Wasser:95 Grad, 1.)= 30 Sekunden, 2.)= sofort, 10g für 800 ml.

12 x 2g / 11,00 EUR (88-152) Kukis oder Blattrippen sind die Transportbahnen der Aromastoffe mit natürlicher Süße. Werden diese nach der Hojicha-Methode geröstet, entsteht ein höchst aromatischer Tee, der, in Teebeutel abgefüllt, auch dem Eiligen einen außergewöhnlichen Teegenuß erlaubt.

30g Pack / 8,50 EUR (88-498) Eine gelungenen Kombination aus Kukicha und Houjicha. Kukis oder Blattstämme von hocharomatischen Tees erster Pflückung aus dem Tamakawa-gebiet werden sorgfältig bei überdurchschnittlich hohen Temperaturen geröstet und ergeben ein mildes Aroma mit den Charateristika des Hojicha, also feines Aroma und sanfter leicht süßer Geschmack. Dazu weniger Koffein, in Japan ein guter Grund, diesen Tee auch den Kindern zu reichen. Gentle Treat, dersanfte Schmaus.

5g Pack / 2,00 EUR (88-498a)
By product

NEU 100g Pack / 13,00 (88-182)

100g Pack / 15,00 EUR (88-181) Kukicha ist ein Tee, der aus den Blattrippen und den Stengeln der Teeblätter gewonnen wird. Das Resultat ist ein besonders leichter, zarter und wohlschmeckender Tee mit gelblicher Tasse. Zur besonderen Verfeinerung wurde diesem Tee noch Matcha beigegeben,verantwortlich für das tiefe Grün. Wasser: 80 Grad, 1.)= 60 Sekunden, 2.) = 5 Sekunden 5g für 450ml

100g Pack / 13,00 EUR (88-183) Kukicha ist ein Tee, der aus den Blattrippen und den Stengeln der Teeblätter gewonnen wird. Das Resultat ist ein besonders leichter, zarter und wohlschmeckender Tee mit gelblicher Tasse. Wasser: 80 Grad, 1.)= 60 Sekunden, 2.) = 5 Sekunden 5g für 450ml

200g Pack / 18,00 EUR (88-290) Dieses Teepulver stammt ausschließlich von der Qualität Shizuku No 1 (88-374) mit allen Qualitätsmerkmalen Wasser: 80°, Ziehzeit ca 20 Sekunden

Matcha
Matcha ist ein puderfeiner Tee aus der Teepflanze Camellia sinensis.
Circa 3 Wochen vor der Ernte werden die Blätter beschattet, nach dem Pflücken bedampft und nach sorgfältiger Trocknung werden Blattrippen und Stängel entfernt; übrig bleibt ein Zwischenprodukt namens Tencha. Dieser Tencha, ungefähr daumennagelgroß, wird dann in Steinmühlen zu einem gfeinen Pulver zermahlen (ca. 5-7 Mikron stark), und es dauert eine 1 Stunde, m 40g Matcha zu erhalten.

9x1,5g / 15,00 EUR (88-341)

100g Dose (88-344) Wegen des angemessenen und kostengünstigen Preises findet dieser Tee sehr häufig Verwendung bei den Übun- gen für Chado, also der Teezeremonie. Man ist versucht, diesen Matcha als "Einsteigermodell" zu bezeichnen, obwohl er wegen seiner Güte gerne bei Süßigkeiten höchster Qualität verwendet wird.

20g / 27,00 EUR (88-345) Ein hochklassischer Matcha für Usucha. Zeichnet sich durch ein elegantes Aroma und starkes Umami aus, mit frischem Aftertaste. Der Ikeno Shiro ist in Japan die Standardqualität für die Teezeremonie bei Usucha.

20g / 22,50 EUR (88-346) Neben dem Ikeno Shiro findet der Hoshino Tsuyu große Beachtung bei Teezeremonien für Usucha. Die Balance von Umami und Shibumi, also der Süße und der Herbheit dieses Tees wird als exzellent angesehen.

20g / 13,00 EUR (88-347) Wegen des angemessenen und kostengünstigen Preises findet dieser Tee sehr häufig Verwendung bei den Übungen für Chado, also der Teezeremonie. Man ist versucht, diesen Matcha als "Einsteigermodell" zu bezeichnen, obwohl er wegen seiner Güte gerne bei Süßigkeiten höchster Qualität verwendet wird.

40g / 40,00EUR (88-350) Grüner Tee gedeiht und schmeckt am besten, wenn die natürliche Umgebung und die Natur ein gesundes Wachstum zulassen. Dazu zählt man ein Wachstum an einem Hügel, Sonneneinstrahlung, die durch Morgennebel gleichsam gedämpft wird und natürlich neben klarem Wasser auch saubere Luft.

40g / 20,00 EUR (88-351) Die Teegärten im Südwesten Japans bieten diese Voraussetzungen in gelungener Kombination, und der Name Kirishima drückt dies aus, denn die Bedeutung ist Nebelinsel. Inmitten von Waldlichtungen und von wabernden Nebeln umspielt wächst dort ein Tee von hervorragender Qualität, gleichermaßen geeignet für Usucha wie auch Koicha.

20g / 68,00 EUR (88-352) Ein Spitzenprodukt aus den Händen des bekannten Teemeisters(Chasho) Shinya Yamaguchi. Sorgfältig ausgewählte Blätter aus der bekannten Teeanbaugegend Hoshino in der Provinz Yame, mit größter Akkuratesse und Gewissenhaftigkeit in der traditionellen Steinmühle gemahlen, etwas für Kenner und Liebhaber.

40g / 30,00 EUR (88-357) Wie 88-361, aber für den Power-User in der 40g Dose

100g Pack / 35,00 EUR (88-358) Der "Allrounder", für traditionellen Matchatee ebenso geeignet wie für ein modernes Matcha Mixgetränk, aber auch als Zutat zum Kochen, zum Backen und für delikates Feingebäck.

20g / 32,00 EUR (88-359) Ein Matcha von hoher Qualität aus ausgesuchten Blättern des Tencha, nach traditioneller Methode in der Steinmühle gemahlen. Dieser Matcha wird sowohl für Usucha als auch für Koicha verwendet.

20g / 37,50 EUR (88-360) Ein Matcha von hoher Qualität aus ausgesuchten Blättern des Tencha, nach traditioneller Methode in der Steinmühle gemahlen. Dieser Matcha wird sowohl für Usucha als auch für Koicha verwendet.

20g Dose / 15,00 EUR (88-361) Aus der bekannten Anbaugegend Hoshino ein Bio-Matcha, hoch geschätzt von Kennern und wegen seiner Popularität nicht immer verfügbar.

100g Dose (88-363) Den Matcha Yame no Tsuyu (Tau des Berges), darf man mit Fug und Recht als idealen Partner und Freund des Matchage- nusses bezeichnen. Bestens geeignet für Usucha, mit gutem Aroma und feinen Geschmack, empfielt sich dieser Matcha aus der Provinz Fukuoka, gepackt in 100g.

20g Dose (88-366) Den Matcha Yame no Tsuyu (Tau des Berges), darf man mit Fug und Recht als idealen Partner und Freund des Matchage- nusses bezeichnen. Bestens geeignet für Usucha, mit gutem Aroma und feinen Geschmack, empfielt sich dieser Matcha aus der Provinz Fukuoka, gepackt in der handlichen 20g.

20g / 37,50 EUR (88-367) Dieser Tee ist eine Weltneuheit. Hergestellt aus einem modifizierten Shira-Cha mit einem Umami wie ein Gyokuro, in der Farbe nicht dunkelgrün, sondern platinum-grün, sehr selten und nicht kopierbar. Wegen des seltenen Vorkommens nur knappe jährliche Ernten.

20g / 77,00 EUR (88-368) "Fumai" ist der Teezeremonie-Name des Matsudaira Harusato (1751-1818), ein maßgeblicher Teemeister aus der Edoperiode (1603-1868), der gewaltig zur Entwicklung der japanischen Teekultur beigetragen hat. Der Matcha Fumai, geeignet für Usucha und Koicha gleichermassen, erfreut uns durch seine strahlend grüne Farbe und unterliegt den strengen Maßstäben für nachhaltiges Wachstum in Japan.
Others

NEU 15 x 1g / 9,00 EUR (88-303) Der Ama-Cha ist kein Grüntee, sondern wird aus Hortensienblüten gewonnen. Es ist ein Opfertee für Buddha. Wegen der starken Süße wird er jedoch ist westlichen Ländern sehr gern als Zuckerersatz oder als Süßtee getrunken und erfreut sich (auch wegen der Kalorienarmut) größter Popularität.

5g x 30 / 15,00 EUR (88-298)

30g Pack / 9,00 EUR (88-299) Der Ama-Cha ist kein Grüntee, sondern wird aus Hortensienblüten gewonnen. Es ist ein Opfertee für Buddha. Wegen der starken Süße wird er jedoch ist westlichen Ländern sehr gern als Zuckerersatz oder als Süßtee getrunken und erfreut sich (auch wegen der Kalorienarmut) größter Popularität.

40g Pack / 14,00 EUR (88-600) Umegashima liegt nördlich von Shizuoka-Stadt, ca. 1000m hoch, an den Quellen des Abeflusses. Reines Wasser und klare Luft garantieren ein höhenbedingtes robustes Wachstum kräftiger Teeblätter, die einen dynamischen Röstprozess (Hiire) zulassen, Voraussetzung für einen hocharomatischen Tee voller Geschmack, eine Delikatesse ohne Pestizide und noch alter Tradition angebaut.

30g Dose / 14,00 EUR (88-610) Japan ist eigentlich eher bekannt für Grünen Tee, aber ambitionierte und hoch dekorierte Teemeister wie Herr Yamaguchi möchten gerne unter Beweis stellen, dass sie auch schwarze Tees oder Oolong Tee herstellen können. Nach verschiedenen Versuchen über Jahre ist ihm, basierend auf den Sorten Benefuki, Seishin Oolong & Izumi, 1. Pflückung, nach traditioneller Methode von Hand verarbeitet, eine Kreation gelungen, dessen Aroma an Blumen erinnert.